31.05.2022
Vorbereitet sein für die heiße Zeit - Lassen Sie jetzt Ihre Klimaanlage warten
Jetzt wo die Tage wieder wärmer werden, wird es höchste Zeit sich um die Wartung oder sogar die Anschaffung einer Klimaanlage zu kümmern, denn nur eine Anlage im einwandfreien Zustand garantiert Ihnen auch die zuverlässige Funktion. Damit Sie im Sommer nicht ins Schwitzen kommen, informieren Sie sich jetzt, was es zu beachten gilt und wie wir Ihnen dabei helfen können.
Grundsätzlich besteht eine Wartung aus verschiedenen Schritten, die sich in Abhängigkeit von den Teilen der Anlagen unterscheiden und von denen nur ein paar von Ihnen selbst übernommen werden können. Hauptsächlich sind das die Reinigungsarbeiten an den jeweiligen Geräten. Unterschieden wird dabei das Außengerät, die Kondensatpumpe mit entsprechenden Leitungen und der Luftfilter einer Anlage.
Das Außengerät ist über die Zeit vielen Verschmutzungen durch Staub, Dreck und Witterungsbedingungen ausgesetzt. Wenn diese nicht Regelmäßig entfernt werden, dann leidet darunter der Kompressor der Anlage und bringt nicht mehr die volle Leistung zu der er im Stande ist. Die groben Verschmutzungen am Gerät können ganz einfach mit der Hand entfernt werden. Anschließend kann das Gerät durchaus mit dem Hochdruckreiniger abgespritzt werden. Wenn Sie ein Monoblockgerät besitzen, müssen Sie die Lamellen vorsichtig mit einem Lappen von Hand reinigen.
Die Kondensatpumpe und die Leitungen selbst sollten Sie ebenfalls regelmäßig und gründlich reinigen. Wenn die Leitungen vollständig entleert sind, ist eine Desinfektion unbedingt erforderlich um Viren, Pilzen und Bakterienbefall vorzubeugen, die sonst über die Klimaanlage in der Raumluft verteilt werden würden. Wenn die Kondensatpumpe nicht sachgemäß gesäubert wird, kann sie einfrieren, was die Kühlleistung deutlich reduziert und die Lebensdauer des kompletten Klimagerätes drastisch verkürzt.
Der Luftfilter der Anlage sollte unabhängig von der Wartung des Gerätes am häufigsten gereinigt werden. Hierzu kann dieser in der Regel ausgebaut und mit einem geeigneten Reinigungsmittel sowie Wasser gesäubert werden. Nach der Säuberung sollte der Filter leicht mit einem Handtuch abgetrocknet werden. Anschließend lässt man diesen dann an der Luft nachtrocknen bis keine Feuchtigkeit mehr vorhanden ist. Der Filter sollte nach einer längeren Betriebspause auch am besten ersetzt werden bevor das Gerät wieder verwendet wird.

Gerade für die letzten Schritte stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung, aber auch wenn Sie keine Zeit für die fachgerechten Reinigungsarbeiten haben oder sich diese nicht zutrauen, dann können Sie sich an uns wenden und einen Termin ausmachen, damit wir sicherstellen können, dass Sie den Sommer in klimatisierten Räumen genießen können! Natürlich stehen wir Ihnen auch bei der Anschaffung und Installation einer neuen Klimaanlage zur Seite!