Impressum  |  Datenschutz

<
49 / 127
>

 
17.03.2022

Wärmepumpen und Lautstärke - Ein zunehmendes Problem?

Da wir immer wieder die Frage gestellt bekommen, wie laut eine Wärmepumpe ist, haben wir uns dazu entschieden dieses Thema aufzugreifen. Schließlich nimmt die Anzahl der verbauten Wärmepumpen aufgrund der Energiewende stetig zu, weshalb sich diese berechtigte Frage gerade in dicht bebauten Gebieten und bei kleinen Grundstücken immer öfter stellt. Erfahren Sie jetzt was es bei der Anschaffung zu beachten gilt.
 

Beispiel eines Lärmschutzes durch Umpflanzung der Wärmepumpe und speziellen Standfüßen
In Deutschland gelten je Nach Bebauungsgebiet unterschiedliche Vorgaben für die Lautstärke die Geräte im Außenbereich erreichen dürfen. In Gewerbe- oder Mischgebieten liegen diese natürlich höher als in reinen Wohngebieten. Dennoch gilt überall, dass die Lärmbelastung so gering wie möglich gehalten werden sollte. Hier sind gerade die Strömungs- und Ventilatorgeräusche die eine Wärmepumpe im Betrieb erzeugt nicht gerade unerheblich und deshalb immer wieder Bestandteil von Fragen, die uns vor der Anschaffung gestellt werden.

Wie laut darf es denn sein?


Es gilt also erstmal zu klären wie laut es denn sein darf und das ist mit den Bauverordnungen schnell beantwortet. Die Durchschnittliche Lärmbelastung sollte in reinen Wohngebieten Tagsüber einen Wert von 50dB(A) und Nacht 35dB(A) nicht überschreiten. In Mischgebieten gilt Tagsüber ein Wert von 60db(A) und Nachts einer von 45dB(A). Dabei wird vom üblichen Grenzabstand zum Nachbarn von 3 Meter Entfernung ausgegangen. Dieser kann in Innenstädten und dicht bebauten Gebieten jedoch nicht immer eingehalten werden. Gerade dann ist es oft der Fall, dass es, wenn es sich um alleinstehende Häuser handelt, nur kleine Gassen zwischen diesen vorhanden sind. In einem solchen Fall wird der Schall von den Wänden reflektiert und potenziert sich dadurch enorm. Man kann also schon direkt festhalten, dass der Aufstellungsort von entscheidender Bedeutung sein wird.

Wie Laut ist denn nun so eine Wärmepumpe?


Pauschal lässt sich diese Frage nur schwer beantworten, da es teilweise erhebliche Unterschiede zwischen verschiedenen Herstellern gibt. Gerade in Bezug auf die Lärmbelästigung der Nachbarn kommt es zusätzlich noch darauf an, ob es sich um eine innen oder außen aufgestellte Wärmepumpe handelt. Als letzter Faktor spielt schließlich noch die Umgebungstemperatur eine Rolle. Ist diese geringer muss die Wärmepumpe natürlich mehr Leistung erbringen und ist dementsprechend Lauter.

Grundsätzlich kann man jedoch davon ausgehen, dass die meisten Wärmepumpen, die außen aufgestellt sind eine durchschnittliche Lautstärke zwischen 50-60 dB(A) erreichen. Die genauen Angaben können dem Datenblatt des jeweiligen Gerätes entnommen werden. Dieses liegt entweder dem jeweiligen Gerät bei oder kann auf den Internetseiten der Hersteller eingesehen werden. Sollte beides nicht der Fall sein, können wir Ihnen als Installateur natürlich Hilfestellung leisten.

Ist eine Wärmepumpe dann also Grundsätzlich zu laut um in einem Wohngebiet betrieben zu werden?


Diese Frage kann man klar mit "nein" beantworten. Die durchschnittliche Lautstärke liegt zwar über den vorgeschriebenen Grenzwerten, jedoch sollte dabei bedacht werden, dass es, wie schon festgestellt auf den Ort ankommt, wo man die Wärmepumpe installiert. Bei einem freistehenden Einfamilienhaus zum Beispiel kann die Wärmepumpe im Garten aufgestellt werden, wo meistens sehr viel mehr als 3 Meter Abstand zum Nachbargrundstück möglich sind. Weiter kommt es natürlich auch darauf an, wie der Untergrund in der Umgebung der Wärmepumpe beschaffen ist. Auch da ist der Garten eine gute Wahl, da Rasenflächen und Bepflanzung sich schalldämpfend auswirken.

Doch auch wenn man keinen großen Garten hat können zusätzliche Schallschutzmaßnahmen ergriffen werden. Diese sind jedoch so vielfältig und teilweise auf die jeweilige Situation angepasst, dass sie hier nicht in ihrer Gänze behandelbar sind und reichen von speziellen Bodenplatten über Schallschutzhauben bis hin zu besonders geräuscharmen, sogenannten Flüsterwärmepumpen.

Insgesamt muss man noch sagen, dass nahezu jede moderne Wärmepumpe inzwischen auch über einen Nachtmodus verfügt, so dass auch die geringeren Lautstärkegrenzwerte in der Nacht kein Hinderungsgrund für die Anschaffung einer Wärmepumpe sind.

Überzeugen Sie sich selbst!


Um sich auch selbst ein eigenes Bild machen zu können, haben wir einen kleines Video erstellt bei dem wir die Lautstärke einer Wärmepumpe aus verschiedenen Entfernungen aufgenommen haben. Dabei ist uns eine schöne Gegenüberstellung mit Vogelgezwitscher im Hintergrund gelungen. Dieses Video finden Sie entweder direkt hier auf dieser Seite oder kann auch auf unserem YouTube Kanal angeschaut und geteilt werden.


Dieses Video wird bei Aktivierung von Google YouTube nachgeladen.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Abschließend kann man also die Frage, ob durch die zunehmende Anzahl an Wärmepumpen eine problematische Lärmbelastung entsteht, getrost verneinen, da es viele Möglichkeiten gibt dem entgegen zu wirken. Zusätzlich ist die Entwicklung der Wärmepumpen noch lange nicht abgeschlossen, sondern kommt mit der steigenden Relevanz gerade erst richtig in Fahrt. Wenn Sie über die Anschaffung einer Wärmepumpe nachdenken, beraten wir Sie natürlich gerne und helfen Ihnen die für Sie optimale Lösung zu finden. Zusätzlich geht damit außerdem einher, dass Sie von den aktuell geltenden Förderungen des Staates profitieren.

Es gibt also keinen Grund zu zögern, sprechen Sie uns an und helfen Sie aktiv dabei mit auf eine bessere und unabhängige Zukunft hinzuarbeiten.


Firma Sanitaer Saupe    |    Adolfstraße 14    |    31787 Hameln    |    Telefon: 05151-91 36 141      |    info@sanitaer-solar.de