11.11.2025
Investitionsbooster für Ihr Bad: Der Sanitär-Fördercheck
Eine Badsanierung ist mehr als nur eine optische Aufwertung. Sie steigert den Wohnkomfort, sorgt für mehr Sicherheit und kann den Wert Ihrer Immobilie erheblich erhöhen. Doch viele zögern vor den Investitionskosten. Wir von Sanitär Saupe zeigen Ihnen, wie Sie mit staatlichen Förderungen Ihre Modernisierung clever finanzieren und Ihr Traumbad deutlich günstiger realisieren können. Entdecken Sie die verborgenen finanziellen Zuschüsse und Kredite, die speziell für sanitäre Anlagen und deren Umfeld zur Verfügung stehen.
Von der reinen Ästhetik zur zukunftssicheren Investition ist die Modernisierung Ihres Badezimmers eine kluge Entscheidung. Doch wie genau profitieren Sie von den aktuellen Förderprogrammen? Welche Maßnahmen sind wirklich förderfähig und wann ist es besonders schlau, über den Tellerrand des Badezimmers hinauszuschauen? Wir führen Sie durch die Details und zeigen Ihnen anhand konkreter Beispiele, wie sich Ihr Projekt rechnet.Der Förder-Fokus im Bad: Komfort, Barrierefreiheit und Effizienz
Bei der staatlichen Förderung für das Badezimmer geht es weniger um Luxus, sondern primär um die Schaffung von nachhaltigem, sicherem, komfortablem und vor allem barrierefreiem Wohnraum. Der wichtigste Ansprechpartner hierfür ist natürlich die KfW, aber unter der Voraussetzung, dass ein anerkannter Pflegegrad vorliegt, kann auch die Pflegekasse Fördermittel für Wohnraumanpassungen bereitstellen.Das zentrale Instrument für Badumbauten ist jedoch das Förderprogramm „Altersgerecht Umbauen“ welches unabhängig von Ihrem Alter alle altersgerechten Umbaumaßnahmen unterstützt. Konkret sind das die Barrierereduzierung im Badezimmer für Privatpersonen aber auch für Vermieter. Die Förderung erfolgt dabei mit einem zinsgünstigen Kredit von bis zu 50.000 Euro pro Wohneinheit und der Bezuschussung von Einzelmaßnahmen. Das können je nach Maßnahme wie Beispielsweise dem Heizungstausch auch bis zu 70% der maximalen Fördersumme von 30.000 Euro sein.
Gefördert werden also gezielte Maßnahmen, die Barrieren reduzieren und die Nutzung des Bades erleichtern. Dazu zählt beispielsweise der Einbau einer bodengleichen Dusche, die oft als Kernstück einer altersgerechten Sanierung gilt, aber sich auch generell einer hohen Beliebtheit erfreut. Auch die Anpassung der Raumaufteilung für mehr Bewegungsfreiheit, die Modernisierung von WCs und Waschtischen für eine bessere Zugänglichkeit oder die Verlegung von rutschhemmenden Fliesen sind in diesem Bereich förderfähige Investitionen.Wichtig ist dabei zu entscheiden, ob Sie eine Förderungen im Sinne eines Kredites wollen oder lediglich einen Zuschuss zu Ihren Eigenmitteln beantragen möchten.
Der Blick über den Tellerrand: Förderungen clever kombinieren
Wer einmal saniert, sollte clever sanieren. Eine Badsanierung ist oft auch der ideale Zeitpunkt, sich auch mit anderen energetischen Schwachstellen im Haus anzugehen. Wenn wir für neue Wasserleitungen bereits Wände öffnen, lohnt sich der Blick auf die dahinterliegende Technik und Bausubstanz. Gerade die Heizungsanlage bietet sich in diesem Zuge zur Modernisierung an, denn wenn diese Veraltet ist, treibt sie die Energiekosten unnötig in die Höhe. Wenn Sie also nicht nur ihr Bad modernisieren möchte, sondern auch über hohe Heizkosten klagen, kann eine alte Heizung die Ursache sein.Die Badsanierung wird dabei auf Barrierefreiheit ausgelegt und über den KfW-Kredit finanziert. Parallel organisieren wir den Austausch der alten Gastherme gegen eine effiziente Wärmepumpe. Dieser Heizungstausch wird separat über die Bundesförderung für effiziente Gebäude bezuschusst. So werden die verschiedene Fördertöpfe optimal genutzt. Wird im Zuge des Umbaus auch eine Außenwand gedämmt, kann diese Maßnahme ebenfalls in die energetische Förderung einfließen.

Unser Förder-Service: Ihr Weg zur maximalen Ersparnis
Die Landschaft der Förderprogramme ist generell komplex und die Anforderungen sind nicht selten streng. Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die meisten Förderungen ist, dass die Maßnahmen von einem Fachunternehmen, wie Sanitär Saupe, durchgeführt werden müssen. Anträge müssen zudem zwingend vor Beginn der Arbeiten gestellt werden, sonst verfällt der Anspruch.Wir lassen Sie in diesem Prozess natürlich nicht allein. Unser Team prüft für Ihr individuelles Projekt die Förderfähigkeit und stellt sicher, dass alle technischen Mindestanforderungen erfüllt werden. Wir unterstützen Sie dabei, die richtigen Anträge zu stellen und geben Ihnen die benötigten Angaben, damit Sie von der maximalen Ersparnis profitieren.
Sie planen eine Modernisierung und möchten das volle Förderpotenzial ausschöpfen? Eine durchdachte Planung ist der Schlüssel zum Erfolg. Das gilt nicht nur für Ihr neues Bad. Lassen Sie uns gemeinsam prüfen, wie Ihr Projekt zum Investitionsbooster wird, der auch Ihre Immobilie im Wert steigen lässt.
Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren Experten. Wir freuen uns darauf!

